Urlaubsscheune

        

Wahrscheinlich ist der Text da unten totaler Blödsinn und versteht kein Mensch , aber es ist nun mal Pflicht und ich habs auch nur woanders kopiert.  ;) .


Datenschutz
Ich, die Inhaberin der Urlaubsscheune Niedergörsdorf, Isabel Hagemeister , nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts der Europäischen Union, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) und des Telemediengesetzes (nachfolgend „TMG“).
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinnes der Datenschutzgesetze ist:
Urlaubsscheune Niedergörsdorf
Isabel Hagemeister
Dorfstr.12
14913 Niedergörsdorf
Telefon: +49 (0)33741808900
Handy: 0174/3430705
E-Mail: info@urlaubsscheune.de
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (sog. betroffene Person) beziehen. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, aber auch Informationen, die während der Nutzung unserer Website notwendigerweise entstehen, wie zum Beispiel Angaben über Beginn, Ende und Umfang der Nutzung.
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über Art, Umfang, Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung unserer Website.
Bei dem Zugriff auf unsere Website durch Ihr Endgerät werden von uns folgende Daten anonymisiert verarbeitet:
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Dauer des Besuchs
• Art des Endgeräts
• verwendetes Betriebssystem
• die Funktionen, die Sie nutzen
• Menge der gesendeten Daten
• Art des Ereignisses
• Domain Name
• Herkunft des Besuchers
Wir beauftragen Google mittels der Funktion AnonymizeIP() mit der Kürzung der IP-Adressen um einen direkten Personenbezug auszuschließen. Die gesammelten Daten werden uns durch Google so bereitgestellt, dass wir relevante Websiteaktivitäten statistisch auswerten und analysieren können. Die durch den Einsatz von Google Analytics übermittelte, gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Diese Daten verarbeiten wir auf Basis des Artikels 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO sowie der §§ 14 Abs. 1, 15 Abs. 1 TMG zur Bereitstellung des Dienstes, zur Sicherstellung des technischen Betriebs sowie zum Zwecke der Ermittlung und Beseitigung von Störungen. Wir verfolgen dabei das Interesse, die Inanspruchnahme unserer Website und deren technische Funktionsfähigkeit zu ermöglichen. Bei Aufruf unserer Website werden diese Daten automatisch verarbeitet. Ohne diese Bereitstellung können Sie unsere Dienste nicht nutzen.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Kontaktformular / Buchungsanfrage
Sie haben die Möglichkeit, mittels unseres Kontaktformulars eine unverbindliche Buchungsanfrage im Sinne einer Buchungsauskunft stellen, eine Unterkunft für eine begrenzte Zeit unverbindlich reservieren oder eine verbindliche Buchung tätigen. Für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sind folgenden Angaben erforderlich:
– vollständiger Name
– E-Mail-Adresse
– gewünschte An- und Abreisedaten
– Anzahl der mitreisenden Kinder und Erwachsenen (erforderlich für die Berechnung des Mietpreises, da dieser von der Belegung abhängt)
Außerdem können Sie uns freiwillig Ihrer Telefonnummer mitteilen – dies ermöglicht uns eine kurzfristige Kontaktaufnahme in dringenden Fällen.
Für eine verbindliche Buchung ist zusätzlich die Angabe Ihrer vollständigen Anschrift erforderlich.
Außerdem können Sie im Nachrichtenfeld Ihre individuelle Nachricht an uns eintragen.
Durch das Anklicken des Buttons „Absenden“ senden Sie Ihre Anfrage an uns ab und erklären sich außerdem mit der damit verbundenen, hier beschriebenen Datenverarbeitung einverstanden.
Wir verarbeiten Ihre übermittelten Daten auf Basis Ihrer Einwilligungserklärung, die Sie uns vor dem Absenden des Kontaktformulars an uns geben. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie uns diese Daten mitteilen. Ohne diese Angaben können wir allerdings Ihren Kontaktwunsch auf diesem Wege nicht erfüllen. Der Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten liegt allein in der Bearbeitung Ihrer Buchungsanfrage.
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Wir löschen die über das Kontaktformular erhobenen Daten umgehend nach der Bearbeitung der Kontaktanfrage, sofern kein Beherbergungsvertrag  zustande kommt. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von 14 Tagen gelöscht.  Kommt ein Beherbergungsvertrag zustande, werden Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
E-Mail-Kontakt
Alternativ zu der Nutzung unseres Kontaktformulars ist eine Kontaktaufnahme über auf unserer Website bereitgestellte E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die Ihrerseits übermittelten Daten nebst Ihrer E-Mail-Adresse gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von 14 Tagen gelöscht.
Sie können der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation allerdings nicht fortgeführt werden.
Cookies
Auf unserer Website setzen wir Cookies ein, um Ihnen den Besuch unserer Website attraktiver gestalten zu können und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die von einem Webserver generiert werden und mittels des genutzten Webbrowsers auf Ihrem Computer während des Online-Besuchs gespeichert werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Diese werden automatisch nach der Beendigung Ihrer Browser-Sitzung gelöscht. Wir verwenden auch langfristige Cookies, die vor allem dazu genutzt werden, um Ihnen als Besucher unserer Website dauerhaft wiederkehrende Einstellungen bereitstellen zu können. Cookies ermöglichen uns auch eine Analyse des Nutzungsverhaltens der Besucher, jedoch nur im Rahmen der Gültigkeitsdauer des Cookies. Dies ermöglicht uns eine Anpassung unserer Website individuell an Ihre Wünsche.Weitere Informationen über Cookies erfahren Sie unter: www.allaboutcookies.org/ge/
Sie können der Datenerhebung und -speicherung auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Sie können die Speicherung von Cookies auf Ihrem Rechner bspw. durch entsprechende Änderung Ihrer Browser-Einstellungen verhindern, so dass Cookies nicht akzeptiert werden oder Sie vor dem Setzen eines Cookies benachrichtigt werden. Hierdurch kann jedoch gegebenenfalls der Funktionsumfang unserer Website oder unserer Services eingeschränkt werden. Bei den Angaben zu den Cookies von Drittanbietern befindet sich in den Fällen einer pseudonymen Profilbildung ein Link, über den Sie Ihren Widerspruch erklären können. In diesem Zusammenhang wird von dem Anbieter ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, der verhindert, dass weitere Daten erfasst werden. Solange Sie Ihren Widerspruch aufrechterhalten möchten, sollten Sie das Opt-Out-Cookie nicht löschen. Soweit dieses Cookie von Ihnen nachträglich gelöscht wird, müssen Sie die Deaktivierung erneut durchführen. Alternativ können Sie der Datenerhebung und -speicherung durch viele weitere Dienste unter dem Link www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement oder unter www.networkadvertising.org/choices/ (nur auf Englisch verfügbar) jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Die Nutzung unserer Website ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind allerdings so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sollten Sie die Speicherung unserer Cookies auf Ihrem Computer nicht wünschen, gehen Sie bitte wie zuvor beschrieben vor.
Beim erstmaligen Aufrufen unserer Webseite erhalten Sie möglicherweise am oberen Bildschirmrand eine Pop-up-Nachricht mit Informationen zur Verwendung von Cookies. Wenn Sie den Akzeptieren-Button anklicken, speichern wir einen Cookie, damit wir wissen, dass Sie unsere Nachricht zur Kenntnis genommen haben und diese bei Ihrem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Social Media

Wir weisen Sie darauf hin, dass auch diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.

Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben – neben den allgemeinen unter „Betroffenenrechte“ dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Betroffenenrechten – ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO.
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS-GVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interessen), und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (Datenverarbeitung aufgrund einer Interessensabwägung)  erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DS-GVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Recht und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung: In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.  Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen. Richten Sie diesen bitte an:
Urlaubsscheune Niedergörsdorf
Inh. Isabel Hagemeister
Dorfstr.12
D-14913 Niedergörsdorf
Telefon: +49 (0)33741 808900
E-Mail: info@urlaubsscheune.de
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO finden im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Dienstes nicht statt.
Links zu Angeboten Dritter
Websites sowie Dienste anderer Anbieter, auf die von dieser Website verlinkt wird, wurden und werden von Dritten gestaltet und bereitgestellt. Wir haben keinen Einfluss auf Gestaltung, Inhalt und Funktion dieser Drittdienste. Wir distanzieren uns ausdrücklich von allen Inhalten sämtlicher verlinkter Angebote Dritter. Bitte beachten Sie, dass die auf dieser Website verlinkten Angebote Dritter möglicherweise eigene Cookies auf Ihrem Endgerät installieren bzw. personenbezogene Daten erheben. Wir haben hierauf keinen Einfluss. Bitte informieren Sie sich insoweit gegebenenfalls direkt bei den Anbietern dieser verlinkten Drittangebote.

 
E-Mail
Anruf